Aktuelles

15. Januar 2025

W. Wiechert ist neuer Vorsitzender der VG 49

Auf der Jahreshauptversammlung der VG 49, die am 12. Januar 2025 in Espelkamp-Schmalge stattfand, standen u.a. auch Neuwahlen auf dem Programm. Insgesamt 46 Stimmberechtigte hatten sich im Laufe des Vormittages eingefunden, das Nebenzimmer des Krug zum grünen Kranze war voll gefüllt.

Vor dem Einstieg in die Tagesordnung gedachte man in einer Schweigeminute den verstorbenen Skatfreunden im vergangenen Spieljahr.

Danach eröffnete der noch amtierende Vorsitzende Torsten Huse, er stellte sich nicht mehr zur Wahl, die Jahreshauptversammlung. Er verwies auf einen Dringlichkeitsantrag der Skatfreundin Andrea v.d. Ahe, darin wurde beantragt, dass die Damen bei der Einzelmeisterschaft wieder unter sich spielten sollten.

Der Vorstand wurde auf Empfehlung der beiden Kassenprüfer U. Fug und E. Nagel mit 43-Ja Stimmen und einer Enthaltung entlastet. Bei den anstehenden Neuwahlen fungierte U. Iwer als Versammlungsleiter.

Der Vorstand setzt sich in den nächsten zwei Jahren wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender W. Wiechert, 2. Vorsitzender Michael Kosa, Kassierer J. Rogatty, Spielwart D. Grethler, Damenreferent J. Rogatty, Schiedsrichterwart G. Zinke, Schriftführer R. Vathke und Internetbeauftragter D. Grethler.

Y. Grünschlag wird Ansprechpartnerin für den Vorstand in Fragen der Darstellung der VG in Social-Media-Plattformen, M. Unger ist Ansprechpartner für den Vorstand in Sachen Junge Leute, Kontaktaufnahme zu infrage kommender Hochschule und koordinierende Funktion.

Mitglieder des VG-Gerichts sind Skatfreund M. Unger, Skatfreundin M. Helmer, Skatfreundin B. Wegner, Skatfreund Siegfried Weiß und Skatfreund Bernd Hornemann. Zum Vorsitzenden wird Skfr. S. Weiß gewählt. Bei Anrufung des VG Gerichts beruft der Vorsitzende zwei Beisitzer/innen ein.

Für den ausscheidenden Kassenprüfer U. Fug wird Skatfreundin Y. Grünschlag als neue Kassenprüferin gewählt. Bezüglich dem Dringlichkeitsantrag von Andrea v.d. Ahe erfolgte eine intensive Diskussion, an der sich weitere anwesende Skatfreundinnen und J. Rogatty beteiligten. Die Versammlung verständigte sich einstimmig darauf, den Antrag bis zur JHV 2026 zu vertagen, um sich bis dahin ein Meinungsbild aller Damen einzuholen.

W. Wiechert berichtete über die VG-Meisterschaften 2025, die geprägt waren von den Schwierigkeiten geeignete Spiellokale zu finden. Klar waren lediglich die MM in Klüt und die EM in der Sparkasse Lübbecke. Die heutige JHV sollte eigentlich in Bünde im Lokal Leib & Seele stattfinden, leider hat man dort vergessen den Termin festzumachen, sodass man sich auf Espelkamp geeinigt hat. Rot-Weiß Bielefeld erklärte erst zu Beginn des neuen Jahres, dass man kein geeignetes Lokal für die Tandemmeisterschaft gefunden habe. Nach Abstimmung im geschäftsführenden Vorstand erhielt das Lokal Leib & Seele in Bünde den Zuschlag für die Austragung.

Vorsitzender W. Wiechert stellte in Aussicht, dass sich interessierte Vereine bereits heute für die Austragung der Meisterschaften in 2026 bewerben können. Der Terminplan liegt allen Vereinen vor. Abschließend bedankte sich Michael Kosa für das entgegengebrachte Vertrauen bei der Wahl in den Vorstand der Verbandsgruppe. Er werde mithilfe von W. Wiechert alles tun um in das Amt hinein zu wachsen und den Aufgaben gerecht zu werden.

Vorsitzender W. Wiechert schloss die Versammlung um 11.40 Uhr